Menü
  • Willkommen
  • Beratung
  • Coaching
  • Mediation
  • About
  • Referenzen
  • Kontakt

Herzlich willkommen im KompetenzKontor

Der Fokus von KompetenzKontor liegt auf der Personal- &  Organisationsentwicklung. Ich arbeite mit agilen Beratungsansätzen wie der Systemischen Organisationsentwicklung nach Trigon & SySt,  Design Thinking und dem Systemischen Business Coaching, um effektiv und effizient Veränderungen und ihre Dynamiken in Organisationen, Gruppen, Teams und bei Einzelpersonen begleiten zu können. Die strukturierten Verfahren Mediation und Mediationssupervision kommen zum Einsatz, wenn Konfliktparteien nicht ohne externe Unterstützung zu einer konstruktiven Lösung finden bzw. Personen mit Mediationskompetenz bei ihren Konfliktbetreuungen Reflexion und/oder Austausch benötigen, z.B. Führungskräfte, Vereinssprecher*innen oder Mediator*innen. Für diese Aufgaben bringe ich Kompetenzen, Kenntnisse und Erfahrungen mit, die ich in mittlerweile annähernd 20 Jahren in unterschiedlichen Bereichen gesammelt habe.

Das Faszinierende an diesem Dreiklang von Beratung, Coaching und Mediation ist die inhaltliche Schnittstelle zu meinen Studiengängen der Sozial- und Erziehungswissenschaften. Die jeweiligen Veränderungsprozesse können nie isoliert von gesellschaftlichen und gesamtorganisationalen Rahmenbedingungen betrachtet werden.

Mit Beratungs- und Coaching-Tools sowie Mediationskompetenz können praktische Handlungsempfehlungen ausgesprochen, Ideen und Potentiale geweckt sowie Perspektiven aufgezeigt und befördert werden. Es werden Hintergründe erforscht und man trifft auf eine Themenvielfalt, wie man sie nur aus der Forschung kennt. Das bedeutet für Institutionen und Unternehmen, dass Veränderungsprozesse nachhaltig erfolgreich sind, wenn sich die dort arbeitenden Menschen bestmöglich einbringen können.

In meine Arbeit integriere ich Gender-Diversity-Aspekte, da es für mich Querschnittsthemen sind.

Ihre Carmen Kurbjuhn

Beratung

Personal- & Organisationsentwicklung

Personalentwicklung
Ihnen fehlen die Ressourcen oder das notwendige Know-how für den Aufbau einer operativen und strategischen Personalentwicklung?

Sie möchten

  • Potenziale der eigenen Mitarbeiter*innen fördern und sie mit Maßnahmen langfristig an sich binden und motivieren?
  • Ihre Mitarbeiter*innen und Teams in Veränderungsprozessen begleiten lassen?
  • ein Mentoring-Programm oder eine Führungsakademie konzipieren?
  • die Betreuung und Begleitung eines Qualifizierungsprogramms in andere Händegeben?

Ich unterstütze Sie gern beim Aufbau und der Betreuung von zielgruppenorientierten Qualifizierungsprogrammen, bei der Implementierung einzelner Maßnahmen oder Instrumente zur nachhaltigen Personalentwicklung oder begleite Ihre Mitarbeiter*innen und Teams. Dieses findet unter Gender-Diversity Aspekten mit 18 Jahren Erfahrung in diesem Feld statt. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Organisationsentwicklung
Sie stehen vor Veränderungsprozessen oder vor einem Strukturumbau in Ihrer Organisation/Unternehmen und möchten dies professionell begleiten lassen?

Sie möchten ein effizientes, dynamisches und verschlanktes Projektmanagement?

Mit einem agilen Ansatz wie Design Thinking, Scrum oder Kanban können neben der Entwicklung von Innovationsideen und der Lösung komplexer Probleme auch insbesondere Strategien z.B. zum Aufbau von Strukturen erarbeitet und Team-Work partizipativer und effektiver gestaltet werden.
Design Thinking wird in der Regel durch zwei Moderator*innen begleitet. Daher arbeite ich hier mit einer Kollegin zusammen, die, genau wie ich, Design Thinking professionell umsetzen kann.

Struktur- und Kulturveränderungen werden durch eine systemische Herangehensweise begleitet und Projekte an die heutige Zeit angepasst. Zusammen mit dem oben beschriebenen Ansatz verwende ich die Systemische Organisationsentwicklung nach Trigon & SySt. Somit wird die Organisation/das Unternehmen einer ganzheitlichen Betrachtung unterzogen. Die Expert*innen für diesen Veränderungsprozess sind die Mitglieder der Organisation/des Unternehmens selber, sie werden aktiv in die Entwicklung einbezogen und Projektmanagement neu gedacht. Stichworte sind z.B.: Reinventing Organisations, New Work, Effectuation, Agilität, Lean Development, Digital Leadership. Dadurch gewinnt Innovationsfähigkeit, Motivation und Effektivität wieder an Einfluss.

Gerne unterstütze ich Sie in diesem Prozess und freue mich auf Ihre Anfrage.

Zielgruppen: Unternehmen, Institutionen, NGOs

Konfliktberatung = Mediation
Zu diesem Thema besuchen Sie bitte meine Mediationsseite.

Coaching

Ich kann niemandem etwas beibringen. Ich kann Menschen nur zum Nachdenken bringen.
(Sokrates, griechischer Philosoph)

Einzel-Coaching zur Aktivierung der eigenen Ressourcen
Coaching bedeutet Hilfe zur Selbsthilfe. Mit professioneller Unterstützung und Begleitung werden Ihre Themen betrachtet, die Sie bearbeiten oder weiterentwickeln möchten, wie

  • Entscheidungsfindung
  • Veränderungswünsche & Herausforderungen
  • Selbstsabotage & Verhaltensmuster
  • Reflektieren der aktuellen Tätigkeit/Führungsposition oder
  • Ressourcen aktivieren & Fähigkeiten stärken.

Es können Potentiale auftauchen, die Ihnen zuvor nur teilweise oder gar nicht bewusst waren. Mein ressourcen- und lösungsorientiertes Systemisches Business Coaching kann Ihnen dabei eine große Unterstützung sein, Ihre Selbsteinschätzung und ihren Weg zu stärken oder einen neuen Pfad einzuschlagen. Dabei begleite ich Sie gern!

Sie möchten einen Coach for Professional Development? Dann vereinbaren Sie ein kostenloses telefonisches Vorgespräch via Kontaktformular.

Konflikt-Coaching = One Party-Mediation
Zu diesem Thema besuchen Sie bitte meine Mediationsseite.

Die Coachings finden in den Räumlichkeiten der HvH Coaching Etage in Schöneberg, im Coachingraum von stephan/montag – Raum für Haar- und Lebenslagen im Prenzlauer Berg, bei Ihnen vor Ort oder telefonisch statt.

Gruppen-Coaching
Karrierewege
In dem eintägigen Gruppen-Coaching erarbeiten sich die Teilnehmer*innen partizipativ und von der Coach sowie der Gruppe begleitet ihre Karriereoptionen. Fähigkeiten, Stärken und Werte werden an dem Tag im Mittelpunkt stehen. Wenn man die eigenen Werte kennt, seine Fähigkeiten bestimmen und die Stärken benennen kann, lernt man sich nicht nur besser kennen, sondern kann dementsprechend seinen Berufsweg finden, der alle drei Elemente vereint.

Konfliktlösungsstrategien to go
In diesem eintägigen Gruppen-Coaching geht es um die Betrachtung von Konflikten und deren Lösungsmöglichkeiten. Um mit einem Konflikt umgehen zu können, muss man diesen erkennen. Dann erst können Strategien greifen. Das Gruppen-Coaching ist auch angepasst auf drei Stunden buchbar.

Sie haben Interesse an einem Gruppen-Coaching? Dann kontaktieren Sie mich gern über das Formular.

Mediation

Wenn ich die Welt mit Ihren Augen sehe, und Sie die Welt mit meinen Augen sehen, werden wir beide etwas erkennen, das wir allein niemals entdeckt hätten.
(Peter M. Senge, Direktor a.D. des Center for Organizational Learning des MIT)

Mediation
Es soll alles wieder gut werden? Ein Missverständnis, ein Streit, Meinungsverschiedenheiten oder unterschiedliche Bedürfnisse machen die Arbeit und somit Ihr Leben schwer? Dann nutzen Sie externe Unterstützung durch Mediation und Konfliktberatung.

Wirtschaftsmediation bedeutet die Begleitung von Konfliktparteien aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik sowie NGO’s auf ihrem Weg zur Lösung ihres Konflikts. Sie basiert auf einer konstruktiven und gemeinsamen Diskussionsgrundlage der Streitparteien, die ihre Konfliktlösung selber gemeinsam erarbeiten wollen. Die Voraussetzung, eine Mediation durch eine*n Mediator*in begleiten zu lassen, ist der Wille aller Beteiligten, eine gemeinsame Lösung zu finden.

Das Ziel einer Mediation ist die Win-Win Lösung. D.h. beide Konfliktparteien erhalten ein besseres Ergebnis als bei einem einfachen Kompromiss, bei dem meist nur eine Partei als Siegerin hervorgeht.

Eine One Party-Mediationist für Einzelpersonen, die in einem Konflikt stecken und diesen reflektieren, oder vor einem Konfliktgespräch stehen und diesen vorbereiten möchten (Konflikt-Coaching).

Der Weg ist das Ziel und ich begleite Sie gern auf diesem mit einem wertschätzenden Fokus! Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.

Mediationssupervision
Die Mediationssupervision unterstützt die Begleiter*innen von Konfliktlösungsprozessen, wie z.B. Mediator*innen, sowie auch Coaches, Führungskräfte, Gruppenleiter*innen, Projektleiter*innen, Unternehmer*innen und Politiker*innen mit Mediationskompetenz.

Eine Mediationssupervision stellt eine personenbezogene Beratung im Bezug auf Konflikte zur Verfügung. Sie kann vor einem Konfliktgespräch bzw. einer Mediation oder während dieser Termine für Frageklärungen oder Kompetenzstärkung genutzt werden sowie im Nachgang eines Termins zur Reflexion stattfinden.

Sie wünschen sich eine Mediationssupervisorin? Gerne! Ich freue mich über Ihre Anfrage.

Der kleine Mediationsführerschein
Der kleine Mediationsführerschein Klasse A ist ein eintägiger Kurs zum Aufbau von Mediationskompetenz für den Führungs- und Berufsalltag oder das Ehrenamt. Haben Sie Interesse, diesen Führerschein in Ihrer Organisation durchführen zu lassen? Nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.

About

Geboren 1973, nach dem Abitur Ausbildung & Gesellinnentätigkeit als Tischlerin. Studierte Soziologie, Pädagogik und Sozialwissenschaften in Hannover sowie European Regional Development in Cardiff, Wales, UK.

Büroleitung des Europabüros Ostthüringen des Paritätischen Wohlfahrtsverbands inkl. PE-Beratung und eines Abgeordnetenbüros im Deutschen Bundestag inkl. Übernahme der Themen Außenwissenschaftspolitik, E-Mobilität, Gleichstellung, Kunst und Kultur. Leitung unterschiedlicher Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin in den Bereichen Kompetenzenentwicklung sowie Startup-Ausgründung; zudem Beratung für Bundesverwaltung & -politik im Bereich der Implementierung von Gender Mainstreaming und  Lehrauftrag für Gender Studies. Projektleitung eines Studierendenprogramms an der Technischen Universität Berlin sowie Referentin im Strategischen Controlling. Projektkoordination eines Nachwuchsprogrammes am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung.
Beratung gegen Rechtsextremismus in Sachsen-Anhalt. Teilnahme an unterschiedlichen Gremien im Bildungssektor.

Freie Mitarbeit: Heinrich-Böll-Stiftung, Leibniz Universität Hannover, PURE-Organisationsberatung, BildungsCent Berlin, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Weiterbildungen: International zertifizierte Systemische Business Coach (Metaforum & ICI) sowie Mediatorin & Mediationssupervisorin (Mediation DACH-Deutschland/Österreich/Schweiz), zertifizierte Agile Coach (Spectrum Berlin) & Scrum Master (Scrum Alliance), Systemische Unternehmensberatung & Organisationsentwicklung nach Trigon und SySt (Metaforum), Agiles Projektmanagement (HU Berlin), Design Thinking (HU Berlin), Digital Leadership (HU Berlin), Effectuation (Mediation DACH-Deutschland/Österreich/Schweiz), Kanban (Mediation DACH-Deutschland/Österreich/Schweiz), Personalentwicklung (Uni Hannover), Führung (Der Paritätische), Projekt- & Personalmanagement (Uni Hannover & Der Paritätische), Moderation (Uni Hannover), Workshops gegen Rechtsextremismus & Antisemitismus (unterschiedliche Organisationen)

Kunst & Kultur: Organisation, Koordination & Moderation von Musikfestivals, Lesungen, Filmgesprächen & Veranstaltungen; Co-Kuratorin der Kunstausstellung ‘GAIA 2.0 Ruggieri/Rummelsburg‘; Mitarbeit im Projekt ’Coop. Humboldt-Dschungel’

…und was biete ich noch: Projekt- & Veranstaltungsmanagement; Moderation von Veranstaltungen, Diskussionen, Gruppen & Teams

Einen Überblick zu Publikationen finden Sie hier.

Referenzen (Auswahl)

Organisationen/Institutionen

  • Lasertechnologie-Unternehmen
  • Designagentur
  • IT Dienstleister
  • Beleuchtungsunternehmen
  • Koalition der freien Szene (Kultur)
  • Cusanuswerk – Bischöfliche Studienförderung
  • Universität der Künste Berlin
  • Universität Frankfurt/Oder
  • Universität Magdeburg
  • Universität Potsdam
  • Hochschule Harz
  • Hochschule Köthen
  • Hochschule Neubrandenburg
  • Hochschule Wismar
  • Fachstelle für Mentoring Mecklenburg-Vorpommern
  • Ludwig-Windthorst-Schule Hannover
  • Peter-Ustinov-Schule Hannover

Einzel-Coachings / Mediationssupervisionen für

  • Gesellschafter*innen
  • Wissenschaftler*innen
  • Künstler*innen
  • Führungskräfte
  • Angestellte
  • Trainer*innen
  • Mediator*innen
  • Coaches

Kontakt

KompetenzKontor
Beratung | Coaching | Mediation
Carmen Kurbjuhn

Email: hallo@kompetenzkontor.eu

x

x

x

© Kompetenz-Kontor · 2021 · Impressum · Datenschutz
Nach oben scrollen